Annaberg-Buchholz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Magdalena (Peru) — Magdalena Distrikt: Magdalena Provinz: Chachapoyas Region: Amazonas Höhe (Hauptstadt): 1980 m.ü.d.M. Fläche: 135.47 km² … Deutsch Wikipedia
Hütte, die — Die Hütte, plur. die n, Diminut. das Hüttchen, Oberd. Hüttlein. 1. In der weitesten und eigenlichen Bedeutung, ein jeder vor der Witterung bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, oder gewisse Verrichtungen darunter vorzunehmen; es sey nun ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schloss — 1. Auss hohem Schloss kommt donnerschoss. – Henisch, 729, 12; Petri, II, 29. Lat.: Saevum praelustri fulmen ab orco venit. (Henisch, 729, 13.) 2. Besser ein hölzern Schloss als eine offene Thür. Dän.: Bedre en trae – laas end aaben dør. (Prov.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon